
Herzenswunsch-Hospizmobil
Sie haben einen letzten Herzenswunsch – Wir machen ihn wahr
Das kann ein Besuch am Gardasee, bei Verwandten, oder eines Fußballspiels sein.
Die Wunscherfüllung ist durch die eingeschränkte Mobilität, den notwendigen medizinischen Versorgungsmaßnahmen, oder durch limitierte finanzielle Mittel für den Betroffenen normalerweise nicht mehr möglich.
Ablauf und Organisation

Der Wunsch muss mit entsprechendem Vorlauf beim BRK angemeldet werden. Dann nehmen unsere Mitarbeiter Kontakt auf und besprechen den Wunsch im Detail.
Anschließend prüft ein Gremium die Umsetzbarkeit des Wunsches in medizinischer, organisatorischer und finanzieller Hinsicht und entscheidet darüber.
Für die Mittelverwendung und die Organisation ist der BRK-Kreisverband Ingolstadt zuständig.
Die Mitarbeiter, die sich beim Herzenswunsch-Hospizmobil engagieren, sind Ehrenamtliche im klassischen Sinne. Sie erbringen ihre Leistung freiwillig und unentgeltlich.
Unser Team besteht aus Arzt, Rettungsdienstfachpersonal, Hospizbegleitern, Kranken- und Gesundheitspflegekräften, Sozialpädagoge und Mitgliedern der Psychosozialen Notfallversorgung.
Kosten
Damit wir Herzenswünsche erfüllen können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Spendenkonto:Sparkasse Ingolstadt
IBAN: DE53 7215 0000 0000 0173 27
BIC: BYLADEM1ING
Stichwort: Herzenswunsch
Das Herzenswunsch-Hospizmobil
Es beinhaltet einen Tragestuhl, eine Pflegetrage, einen Defibrillator, Beatmungsgerät und Absauggerät.
Zudem bieten wir unseren Mitfahrern eine Multimedia-Soundsystem und Klimaanlage.
Das Leitungsgremium
Das Gremium, das über die Wünsche entscheidet, setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
• Dr. Stephan Steger, stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbands und Direktor der Notfallklinik am Klinikum Ingolstadt
• Firat Avutan, Rettungsassistent und Kreisgeschäftsführer des BRK-Kreisverbands Ingolstadt
• Sophia Bartsch, Sozialpädagogin und Verantwortliche für den Bereich Soziales beim BRK-Kreisverband Ingolstadt
Ihre Wunsch-Anmeldung
Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen und beantworten Ihre individuellen Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Bitte erteilen Sie uns hier einige Auskünfte fürs erste Kennenlernen. Füllen Sie dazu bitte die Online-Wunschanmeldung aus, oder laden Sie wahlweise die PDF-Datei herunter und senden uns das ausgefüllte Formular per Post zu, an:
BRK Kreisverband Ingolstadt
z.Hd. Frau Sophia Bartsch
Auf der Schanz 30
85049 Ingolstadt
Wichtig für unsere Einschätzung ist vor allem eine genaue Schilderung der medizinischen Situation des Patienten.